
Dr. Wolfgang Walchner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Tätigkeitsschwerpunkt Datenschutzrecht

Dr. Wolfgang Walchner hat sich seit mehreren Jahren auf das Datenschutzrecht spezialisiert und arbeitet seit 2018 im Team von Dr. Drewes. Einer seiner Tätigkeitsschwerpunkte liegt in der Beratung von Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft. Darüber hinaus befasst er sich mit der werblichen Nutzung von Daten. Vor seiner Zusammenarbeit mit Dr. Drewes lag der Tätigkeitsschwerpunkt von Dr. Walchner in der Beratung von Unternehmen im gewerblichen Rechtsschutz.
Werdegang
- Seit 2021: Rechtsanwalt bei DPL Drewes Privacy Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 1999-2021: Rechtsanwalt in renommierten Bonner Anwaltskanzleien, zuletzt in der Kanzlei Pauly & Partner PartG mbB im Bereich Datenschutzrecht
- 1996-1999: Rechtsanwalt in einer Großkanzlei in München
- 1996: Zulassung zur Anwaltschaft (München)
- 1991-1996: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht
- Studium Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Dr. jur., 1997)
Tätigkeitsschwerpunkte
Als Rechtsanwalt und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (GDDcert. EU) seit 1996 in der wirtschaftsrechtlichen Beratung und mit Wirksamwerden der DSGVO in der datenschutzrechtlichen Beratung von überwiegend großen Unternehmen tätig. Beratende Tätigkeit im Datenschutzrecht seit 2012; Beratungsschwerpunkt ab 2018
- Datenverarbeitungsverträge für Unternehmen und Konzerne: Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit, Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Datenschutzrechtliche Begleitung von Projekten und Gestaltung von Unternehmensprozessen
- Videoüberwachung: Beratung (DSFA) und Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörden
- Betroffenenanfragen: Auskunfts- und Löschungsgesuche; Beratung bei Anfragen und Prozessgestaltung
- Datenschutzvorfälle: Bewertung und Bearbeitung ggfs. meldepflichtiger Vorfälle; Prozessgestaltung
- Aufsichtsbehörden für Datenschutz: Stellungnahmen und Austausch zu Beschwerden und Rechtsfragen Informationen zur Datenverarbeitung: Bewertung und Erstellung von Informationen für Betroffene (z.B. Kunden, Mitarbeiter,Dienstleister oder Aktionäre)
- Löschung: Erstellung und Umsetzung von Lösch- und Archivierungskonzepten
- Gerichtsverfahren: Beratung und Vertretung zu datenschutzrechtlichen Themen bei Arbeits-, Zivil oder Verwaltungsgerichten
Branchen
- Datenschutzrecht der Immobilienwirtschaft (Vermietung und Verwaltung)
- Datenschutzrecht der Automobilindustrie (Verkauf, Service, Finanzierung)
Auszeichnungen & Mitgliedschaften
- 2019 Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (GDDcert. EU)
- 2018: Zertifizierter Datenschutzbeauftragter gemäß DSGVO und BDSG-neu (TÜV)
- 2012: Zertifizierte Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)
- 2009: Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
- Deutscher Anwaltverein (DAV) und Bonner Anwaltverein
Veröffentlichungen
- „Handelsrecht”, in Heidel/Pauly, AnwaltFormulare, 10. Aufl., Bonn, 2021 [ab der 3. Auflage]
- „§§ 336-345 BGB Vertragsstrafe” in: Nomos-Kommentar BGB, 4. Auflage, Nomos Baden-Baden, 2021 [ab der 1. Auflage]
- „§§ 117 AktG” Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 5. Aufl. Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2019 [ab der 1. Auflage]
- „§§ 311 bis 318 AktG” Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl. Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2011 [ab der 1. Auflage]
- „Kaufrecht und Fernabsatz”, in Heidel/Pauly/Amend, AnwaltFormulare, 3. Aufl., Bonn, 2003
- „Der Beseitigungsanspruch im gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht – Widerruf, Vernichtung, Urteilsveröffentlichung“, Köln, Berlin, Bonn, München, 1996
"Ich setze meine langjährigen Erfahrungen in der unternehmerischen Beratung und Prozessführung erfolgreich für unsere Mandanten bei der Kommunikation und Verhandlung mit Aufsichtsbehörden ein."
„